Skip to main content

DELIVERY

Was macht Delivery Eigentlich?

Düsseldorf Delivery hat folgende Aufgaben:

  • das Erteilen der Streckenfreigabe
  • das Erteilen der Anlassfreigabe
  • die Abgabe des Verkehrs an den zuständigen Lotsen der Rollkontrolle

Sollten beide Groundpositionen besetzt sein, gilt für die Übergabe:

  • Ground Ost: bekommt alle Flieger östlich von Checkpoint 1 und 2 (roter Bereich)
  • Ground West: bekommt die Flieger westlich von Checkpoint 1 und 2 (blauer Bereich)

SID Vergabe

Die Vergabe der korrekten Abflugroute ist essentiell für eine effiziente und sichere Betriebsabwicklung. In Düsseldorf sind dabei einige Beschränkungen bei manchen Abflugstrecken zu beachten.

WEGPUNKT               Beschränkung                                                                                                                                                

DODENmin. FL250 only Jet → andere: Reroute via KUMIK
GMHmax. FL140
KUMIKmin. FL150
LMADest EDLN only
MODRUmin. FL210
NETEXRFL100 - RFL200 oder NETEX Z282 DIBIR L179
NVOmax. FL090 → andere: Reroute via MODRU
NUDGOmax. FL230 → andere: Reroute via MEVEL
SONEBmin. FL140 via RKN/TENLI → andere: Reroute via MEVEL

Sollten die genannten Beschränkungen nicht erfüllt sein, muss eine komplett neue Route aufgegeben werden! Es ist nicht ausreichend, wenn der erste Wegpunkt geändert wird (z.B. DODEN UZ738 oder MODRU DCT NVO).

Abflug nach Sicht – visual departure

Abflüge nach Sicht sind in Düsseldorf für Propellerflugzeuge bis 5,7 t MTOW möglich.

Welcher Steuerkurs nach dem Abheben geflogen wird, entscheidet der zuständige Radarlotse.

Um eine Freigabe für einen Abflug nach Sicht erteilen zu können, ist vorab entsprechende Koordination mit dem zuständigen Radar- (APP/CTR) und Towerlotsen erforderlich!